Soft Skills
Sie lieben kreative Tätigkeiten, sind kommunikativ und können sich vorstellen kundenorientiert zu arbeiten? Dann kann der Beruf Mediengestalter/-in genau der Richtige für Sie sein. Mediengestalter/-innen arbeiten viel am PC und erstellen mit der entsprechenden Soft- und Hardware Produkte nach Kundenwünschen. Sie gehen offen auf Menschen zu, können deren Wünsche analysieren und ihnen bei der Auswahl entsprechender Produkte helfen.
Berufliche Perspektiven
Mediengestalter/-innen arbeiten in Werbeagenturen, bei Verlagen, im Onlinehandel oder in Fotolaboren. In Zeiten des digitalen Wandels ist Mediengestalter/-in ein Beruf mit Zukunft, der vielfältigen Gestaltungsspielraum und immer wieder neue Möglichkeiten zur beruflichen Weiterbildung bietet.
Voraussetzungen
Für die Teilnahme an einer Umschulung müssen Sie eine abgeschlossene Berufsausbildung oder mehrere Jahre Berufserfahrung nachweisen und/oder einen Schulabschluss haben. Im Einzelfall wird der Zugang mithilfe eines Eignungstests geprüft.
Dauer
Wir bieten Ihnen Umschulungen in Vollzeit an. Die Umschulungen finden von montags bis freitags von 8:00 bis 15:00 Uhr statt.
Ablauf
Die Umschulungen bei der DAA finden bei uns PC-gestützt über unser Modulares Weiterbildungssystem, kurz MWS statt. Diese innovative und moderne Lernmethode ermöglicht es unseren Umschüler*innen, sich die Lerninhalte individuell und im jeweils eigenen Tempo anzueignen. Neben dem MWS werden verschiedene Lerninhalte auch im Frontalunterricht oder über Online-Seminare vermittelt. Während der gesamten Umschulungszeit stehen ihnen unsere motivierten und hilfsbereiten Lernberater*innen zur Seite. Neben der Vermittlung von Fachwissen beinhaltet die Umschulung außerdem ein Praktikum. Im Anschluss an das Praktikum werden Sie auf die Abschlussprüfung bei der IHK vorbereitet.
Kosten/Förderungsmöglichkeiten
Unsere Umschulungen können über folgende Stellen finanziert werden:
- Rentenversicherungsträger (z. B. DRV oder Berufsgenossenschaften)
- Agentur für Arbeit (SGB III)
- Jobcenter oder Optionskommunen (SGB II)
- Berufsförderungsdienst der Bundeswehr
Selbstzahler*innen erhalten die Möglichkeit der Ratenzahlung.